Neueröffnung der Stadtbücherei
Feierliche Eröffnung und großer Aktionstag - Umbau und Neugestaltung schaffen zukunftsfähige Räume für die Stadtgesellschaft
Nach sieben Wochen der Schließung sind die Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten in der Stadtbücherei Backnang, Im Biegel 13, beinahe abgeschlossen. Am Freitag, 9. Mai, wird Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich um 15 Uhr in einer feierlichen Eröffnung den Zugang zur neugestalteten Medienwelt in der Backnanger Stadtmitte freigeben und die neue Kinderbibliothek einweihen. Neben geladenen Gästen sind auch alle anderen Interessierten herzlich willkommen, dieser Eröffnung beizuwohnen. Am Samstag, 10. Mai, lädt die Stadtbücherei zu einem Tag der offenen Tür ein, bei dem die neue Kinderbücherei von 10 bis 18 Uhr entdeckt und erlebt werden kann. Ein buntes Familienprogramm mit Erzähltheatern, einer Slapstick- und Artistik-Show, multimedialer Technik und Robotik zum Ausprobieren, Spielmöglichkeiten und Mitmachstationen für kleine und große Kinder versprechen Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Außerdem wird der reguläre Ausleih- und Rückgabebetrieb an diesem Tag wiederaufgenommen. Neu dabei ist erstmals die Möglichkeit, aus der neuen „Bibliothek der Dinge“ sowie aus der neuen „Kinderbibliothek der Dinge“ Gegenstände auszuprobieren und auszuleihen.
Mit ihrem neuen Raumkonzept, viel Aufenthaltsqualität und einer modernen Ausstattung wird die neue Kinderbücherei, die sich nach dem Umbau erstmals über das gesamte Erdgeschoss der Stadtbücherei erstreckt, zum Wohlfühlort für Kinder und Familien. Gemütliche Sitzbereiche, Lesehäuschen und eine Rückzugshöhle laden künftig zum Verweilen ein. Die Kinderbücherei bietet nun viel Platz für eine moderne Medienauswahl. Eine Spiel- und Bauecke, interaktive und zeitgemäße Medien, moderne Technik sowie die neue „Kinderbibliothek der Dinge“ fördern die Neugier der Kinder, regen die Fantasie an und erweitern den Wissensschatz. Mehrere Sofas und Sitzlandschaften sowie ein großer Gemeinschaftstisch ermöglichen das gemeinsame Vorlesen, das Spielen von Gesellschaftsspielen und das gemütliche Beisammensein mit Freunden und Familie. Und wenn die kleinen und großen Besucher zwischendurch Hunger und Durst verspüren, kann an der neuen Selbstversorgerstation mit Wasserspender, Mikrowelle sowie Fläschchen- und Gläschenwärmer schnell Abhilfe geschaffen werden.
Neugestaltet ist auch der Bereich um das Treppenpodest in der ehemaligen Kinderecke. Die Sitzstufen wurden zu einem gemütlichen Aufenthalts- und Veranstaltungsbereich mit Häuschen und Rückzugsmöglichkeiten ausgebaut, der zum Lesen und Spielen einlädt. Optisch umrahmt wird die Leselandschaft nun von Backnangs attraktiven Fachwerkhäusern. Das neue Wandbild mit den vielen bunten Details hat die Künstlerin Katja Rau zusammen mit Studierenden der Lazi-Akademie in Esslingen gemalt. Durch den neu angebrachten Vorhang entsteht künftig ein abgetrennter Veranstaltungsbereich im hinteren Bereich der Kinderbücherei, der das störungsarme Durchführen von Vorlesestunden, Bilderbuchkinos und anderen Veranstaltungsformaten während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei erlaubt und so ein noch besseres Veranstaltungserlebnis in gemütlicher Atmosphäre bietet.
Auch im Obergeschoss hat sich in den vergangenen Wochen einiges verändert. Diese Etage richtet sich nun an Jugendliche und Erwachsene. Während die Jugendbibliothek auf der einen Etagenseite zum Chillen, Treffen mit Freunden, Hausaufgaben machen oder gemeinsamen Gaming einlädt, befinden sich am anderen Etagenende sowie entlang der hellen Fensterfront mit Aussicht auf die Murr ruhige Einzel- und Gruppenarbeitsplätze zum Lernen und Arbeiten. Ein neuer Schülerbereich bietet Lernhilfen und Prüfungsvorbereitungen zu allen Schulfächern und Schularten. Dazwischen liegen der gemütliche Roman-Bereich sowie das helle und freundliche Lesecafé, welches mit Tageszeitungen und einer breiten Auswahl an Zeitschriften, aber auch mit Lyrik und einer Tasse Kaffee, Tee oder heißer Schokolade zum Schmökern, Lesen, Verabreden, Unterhalten und Verweilen einlädt. Eine neue Selbstverbucherstation im Obergeschoss erlaubt künftig die Ausleihe der Medien direkt vor Ort ohne langes Anstehen an der Theke.
Mit den durchgeführten Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen wurden die bestehenden Strukturen neu geordnet, um die vielfältigen Anforderungen der modernen Bildungs- und Informationslandschaft bestmöglich zu erfüllen. Die Stadtbücherei geht mit der Neustrukturierung einen bedeutenden Schritt in die Zukunft, um sowohl den jüngsten als auch den erwachsenen Besuchern einen zeitgemäßen Zugang zu Wissen, Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. Mit der Investition in die neue Kinderbücherei setzt die Stadt Backnang ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung der Stadtbücherei als zentraler Ort des lebenslangen Lernens, der Begegnung mit Gleichaltrigen und zwischen den Generationen und der kulturellen Teilhabe innerhalb der Stadt Backnang.
Besucht werden kann die Stadtbücherei nach der Eröffnungsfeier dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Sie steht allen Menschen jeden Alters mit und ohne gültigem Büchereiausweis als Aufenthaltsort und kommerzfreier Treffpunkt zur Verfügung.