Aktuelle Themen in der Stadtplanung

Hier informieren wir Sie über weitere Planungen und Konzepte.

Runder Tisch Radverkehr

Runder Tisch Radverkehr am 5. Februar 2024

Der ADFC Backnang und Backnanger Bucht sowie die Stadt Backnang haben sich am Montag, 5. Februar 2024, zum Runden Tisch Radverkehr getroffen. Im Rahmen des Runden Tisches, den Oberbürgermeister Maximilian Friedrich den Radfahrenden vom ADFC im Wahlkampf zugesagt hatte, werden die in Umsetzung sowie in der Planung befindlichen Projekte diskutiert. Darüber hinaus erhält die Stadtverwaltung wertvolle Hinweise und Vorschläge für die tägliche Arbeit.
Das Stadtplanungsamt hat den aktuellen Stand in einer Präsentation vorgestellt. Dabei wurde der aktuelle Zeit- und Ressourcenplan zur Herstellung der Radnetzdurchgängigkeit erläutert und diskutiert.

Beteiligungsverfahren Sulzbacher Straße

Informieren. Mitmachen. Gestalten.

Die Stadt Backnang plant, die Sulzbacher Straße zu modernisierenund ihr ein neues Gesicht zu geben. Unter anderem soll die Neugestaltung den Radverkehr erleichtern und die Verkehrssicherheit steigern. Die Sulzbacher Straße soll neu begrünt und das Hochwasserrisiko bei Starkregen gesenkt werden. Bei der Planung sollen auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gehört werden. Deswegen organisiert die Stadt zusammen mit der Initiative RadKULTUR des Landesverkehrsministeriums eine Beteiligungsreihe mit mehreren Veranstaltungen.

Obere Walke

Quartiersentwicklung Obere Walke

Auf den ehemaligen Brachflächen an der Oberen Walke entwickelt die Stadt Backnang gemeinsam mit der Eigentümerin der DIBAG Industriebau AG ein neues Stadtquartier. Hier entstehen in fünf Bauabschnitten rund 450 Wohnungen, ein Pflegeheim, ein Ärzte- und Bürohaus sowie attraktive Grün- und Freiräume am Ufer der Murr.

Durch die Nähe zur Innenstadt und ein entsprechendes Mobilitätskonzept soll die Obere Walke ein nahezu autofreies Quartier mit kurzen Wegen und hoher Aufenthaltsqualität sein. Offen gestaltete Grünbereiche und Durchwegungen zum Fluss bieten Möglichkeiten zur Erholung und Bewegung, während der Quartiersplatz und Nachbarschaftshöfe als Orte der Begegnung dienen sollen.

Der erste Bauabschnitt mit dem Wohn- und Pflegeheim befindet sich bereits im Bau und wird voraussichtlich im Jahr 2023 fertiggestellt werden. Ebenso sind bereits die Retentionsflächen sichtbar, die sich entlang des Murrufers befinden. Mit dem zweiten Bauabschnitt soll im Frühjahr 2023 begonnen werden, während für die Bauabschnitte drei und vier mit Ende 2023 bzw. Anfang 2024 als Baubeginn zu rechnen ist. Bis ins Jahr 2026 soll das neue Stadtquartier an der Oberen Walke fertiggestellt sein.

Entlang dem angrenzenden Fuß- und Radweg an der Murr sind seit September sechs Infotafeln aufgestellt, damit Bürgerinnen und Bürger den Fortschritt der Baustelle noch besser verfolgen und verstehen können. Unter dem nachfolgenden Download-Link sind diese Plakate einsehbar. (PDF, 46,218 MB)

Fahradklima-Test

Fahrradklima-Test 2020

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die weltweit größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrerinnen und Radfahrer mit den Rahmenbedingungen für den Radverkehr in ihrem Wohnort. Die Befragung fand im Herbst 2020 zum neunten Mal statt und ist nun ausgewertet.

Schottergaerten

Schottergärten

Die in letzter Zeit so beliebten „Schottergärten“ verstoßen gegen die Landesbauordnung und das Naturschutzgesetz in Baden-Württemberg. Sie schaden Pflanzen, Tieren, dem Kleinklima und heizen sich im Sommer stark auf. Diese „versteinerten Gärten“ sind auch nicht wartungsfrei. Einige, meist besonders hartnäckige Wildkräuter und Gräser kämpfen sich durch Ritzen, die vermeintliche Pflegeleichtigkeit erweist sich als Irrtum. „Schottergärten“ sind keine Gärten, sondern versiegelte Flächen. Freiflächen lassen sich mit etwas Sachverstand in grüne Kleinode verwandeln und kommen je nach Gestaltung mit wenig Pflege aus. 

Mobilitätsdrehscheibe

Bahnhof Backnang - Umgestaltung zur Mobilitätsdrehscheibe

Die Stadtverwaltung strebt an, für den Bahnhofsvorplatz und das nähere Bahnhofsumfeld gemäß der vorliegenden verkehrlich-funktionalen Konzeption „Mobilitätsdrehscheibe“ ein Gesamtkonzept umzusetzen, das den Bahnhof Backnang städtebaulich besser integriert, die Funktionalität der Verkehrsverknüpfungsanlagen deutlich erhöht und den Bahnhof damit wieder zu einem attraktiven, zeitgemäßen „Tor zur Stadt“ macht...

ELR Schoentale

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Schöntale

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist eines der wichtigsten Förderinstrumente des Landes Baden-Württemberg für die Strukturentwicklung des ländlichen Raums. 

Biotopverbund

Biotopverbund des Offenlandes

Der Biotopverbund ist im Naturschutzgesetz und in der Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg verankert. Mit der Änderung des Naturschutzgesetzes im Juli 2020 wird das Ziel verfolgt, den Biotopverbund bis zum Jahr 2030 auf einer Fläche von mindestens 15 % des Offenlandes auszuweiten. Um die Entwicklung des Biotopverbundes voranzubringen, startete die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) 2015 das Modellprojekt Biotopverbund des Offenlandes. Backnang war eine der vier Modellkommunen des Landes. Der Abschlussbericht kann hier  (PDF, 5,047 MB)heruntergeladen werden. 

Regelmäßig tauschen sich Behörden- und Verbandsvertreter, Landwirte, Naturschützer und interessierte Bürger im Rahmen eines Runden Tisch Biotopverbund aus.

Folgende Projekte sind bereits realisiert oder befinden sich in der Umsetzung:

  • Sanierung Trockenmauer Oberschöntal
  • Anlage einer Buntbrache in Mittelschöntal, Zielarten Wechselkröte, Rebhuhn
  • Entwicklung eines ehemaligen Magerrasens im Schöntaler Rain
  • Retention Toswiesen, Neuansaat mit artenreicher Wiesenmischung (für Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling)
  • Bau von Stein- und Totholzhabitat für Zauneidechse, Brückleswiesen Sachsenweiler
  • Umwandlung von Acker in artenreiches Grünland mit Streuobst, Stiftsgrundhof
  • Anlage von Blühfläche und Krötenzirkel, Stiftsgrundhof
  • Schafbeweidung der Wiesen im Gewerbegebiet Lerchenäcker, Spitzwiesen und am Dresdner Ring
  • Ziegenbeweidung an den verbuschten Hängen an der Weissach
  • Sanierung der Plattenwaldteiche (Amphibien)
  • Umwandlung von Vielschnittrasen in Blühflächen im Stadtgebiet und in den Teilorten
  • Durchführung des Wettbewerbs „Naturnahe Gärten“ seit 2019

Ab 2021 sind folgende Projekte geplant:

  • Blühflächen-Gemeinschaftsprojekt mit Landschaftserhaltungsverband, Bauernverband, Stadt Backnang
  • Standortsuche für Neuanlage von Amphibiengewässer im Plattenwald (Ersatzhabitat für Pfaffenrinne)
  • Entwicklung von weiteren Blühflächen in den Teilorten

Interkommunaler Lärmaktionsplan Backnang - Aspach zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie (Stufe 2)

Lärmaktionspläne dienen dazu, durch Aktivitäten von Menschen verursachte, belästigende oder gesundheitsschädliche Geräusche im Freien zu ermitteln, ihre Auswirkungen zu analysieren sowie Strategien und Maßnahmen zur Konfliktreduzierung zu definieren.

Der Gemeinderat der Stadt Backnang hat am 29.09.2016 den im Rahmen der interkommunalen Lärmaktionsplanung Backnang – Aspach erstellten Lärmaktionsplan der Stadt Backnang (Stufe 2) in öffentlicher Sitzung beschlossen. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, das weitere Vorgehen zur Umsetzung des vorgeschlagenen Schallschutzfensterprogramms für den Stadtteil Strümpfelbach mit dem Regierungspräsidium Stuttgart abzustimmen. Der beschlossene Lärmaktionsplan, die Abwägungsunterlagen zu den im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen sowie eine Übersicht der in die Stufe 3 der Lärmaktionsplanung einzubeziehenden Verkehrswege können in der nachfolgenden Download-Liste heruntergeladen werden.