Saatgut leihen – Vielfalt ernten:
Die Saatgutbibliothek der Stadtbücherei Backnang startet in die zweite Saison
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr geht die Saatgutbibliothek der Stadtbücherei Backnang in die zweite Runde. Ab Samstag, 15. Februar 2025, können Interessierte wieder kostenlos Samen für Tomaten, Salat, Erbsen und weitere Gemüsearten ausleihen. Die Bücherei bietet eine Auswahl an alten, samenfesten Sorten von fünf verschiedenen Gemüsearten an. Diese Samen können zu Hause ausgesät und zu Pflanzen herangezogen werden. Neben der Ernte für den eigenen Gebrauch ist es erwünscht, einen Teil des Saatguts zurückzugewinnen und an die Stadtbücherei zurückzugeben.
Das Angebot richtet sich an alle Gartenliebhaber, die aktiv zur Erhaltung der Sortenvielfalt unserer Kulturpflanzen beitragen möchten. Im Gegensatz zu Wildpflanzen sind Kulturpflanzen, wie die in der Saatgutbibliothek verfügbaren Gemüsearten, auf menschliche Pflege angewiesen, um zu überleben. Zwar werden viele Saatgutsorten in Genbanken als Notreserve aufbewahrt, doch erst der regelmäßige Anbau hält eine Sorte lebendig und fördert ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und den Klimawandel. Samenfeste Sorten passen sich besser an ihre Umgebung an und benötigen im Gegensatz zu Hybrid-Sorten, die in der industriellen Landwirtschaft verwendet werden, keine Agrarchemie. Durch die Ausleihe und Aussaat der alten, samenfesten Gemüsesorten wird somit aktiv zum Erhalt dieser zukunftsfähigen Sorten beigetragen.
Wer einen gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbücherei besitzt, kann das Saatgut kostenlos ausleihen. Für alle anderen fällt eine geringe Gebühr von 3 Euro an. Pro Person können bis zu fünf Samentütchen ausgeliehen werden. Interessierte haben die Möglichkeit, sich im Online-Katalog der Stadtbücherei unter der Mediengruppe „Saatgutbibliothek“ auf der Homepage backnang.de/stadtbuecherei eine passende
Sorte auszusuchen oder sich vor Ort im Sortiment umzuschauen. Zusätzlich können sich Ausleihende für einen Newsletter anmelden, der wertvolle Informationen und Tipps zur Aufzucht und Pflege der Pflanzen bietet. So wird auch Gartenneulingen der Einstieg erleichtert. Unterstützt wird dieses Projekt vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) und „Backnang blüht auf“. Die Stadtbücherei Backnang ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter www.saatgutleihen.de sowie in der Stadtbücherei, telefonisch unter 07191 894-498 oder per E-Mail an stadtbuecherei@backnang.de.